Bayahibe

Bayahibe wurde noch vor einigen Jahren als Geheimtipp für Rucksackreisende und Individualtouristen gehandelt. Dies hat sich durch den Tagestourismus der Punta-Cana-Urlauber und die inzwischen entstandenen All-Inclusive-Hotels verändert.

Inzwischen kommen jeden Tag Busladungen mit Tagestouristen der All-Inclusive-Hotels in Punta Cana in Bayahibe an, um einen Ausflug auf die Insel Catalina oder auf die Isla Saona zu unternehmen. Das klingt schlimmer, als es ist. Der Ansturm beschränkt sich auf die kurze Zeit, wenn die Ausflügler morgens in Bayahibe ankommen und sich vom Parkplatz zu den Ausflugsbooten bewegen und auf die Zeit zwischen der Rückkehr am Nachmittag bis zur Rückfahrt in ihre Hotels. Nur wenige der Tagestouristen verirren sich bis ins Dorf. Der Ort Bayahibe ist fast noch so verträumt wie früher und es gibt nach wie vor äußerst günstige einfache Übernachtungsmöglichkeiten. Bayahibe ist ein kleiner verschlafener Ort mit schönen in Pastellfarben gestrichenen Holzhäusern.

Bayahibe Strand

Eines der All-Inclusive-Hotels belegt inzwischen einen Teil des Hauptstrandes. Wachmänner mit Pumpguns hindern jeden, der versucht am Strand am Hotel vorbeizulaufen. Dies ist in der Dominikanischen Republik eigentlich nicht zulässig, da das Land direkt am Wasser (etwa 60 Meter von der Wasserlinie) öffentlich ist und nicht erworben werden kann. Aber auch in der Dominikanischen Republik gilt: “Wo kein Kläger, da kein Richter” und wer hat schon Lust auf lange, unfruchtbare Diskussionen mit uneinsichtigen Wachleuten.

Bayahibe Strand

Bei einem meiner Aufenthalte, fiel mir ein Schild auf, auf dem die Bewohner von Bayahibe aufgefordert wurden, freundlich zu den Touristen zu sein und immer ein Lächeln für diese übrig zu haben. Diese Aufforderung ist in der Dominikanischen Republik eigentlich überflüssig. Ich hatte allerdings in Bayahibe das Gefühl, dass die Einwohner von Bayahibe reservierter als in anderen Regionen des Landes sind. Vielleicht liegt es daran, dass täglich Busladungen mit wohlhabenden Turisten durchs Dorf ziehen, die aber dort fast kein Geld lassen.

Eine kleine Warnung am Rande: Wenn Sie in Bayahibe Schnorcheln möchten sollten Sie darauf achten, dass Sie den Fischer- und Ausflugsbooten nicht in die Quere kommen. Schnorchler können sehr leicht übersehen werden. Das Schnorcheln in Strandnähe ist auch nicht besonders spektakulär. Empfehlenswert ist mit Sicherheit ein Schnorchel-Tripp mit einem der Fischerboote. Besonders schön ist übrigens das Schnorcheln vor der Isla Catalina.

Bayahibe

Bayahibe ist idealer Ausgangsort für Ausflüge auf die Isla Catalina oder die Isla Saona. Auch La Romana oder das Künstlerdorf Altos de Chavón lässt sich von Bayahibe aus einfach und bequem besuchen. Altos de Chavón erreicht man am besten per Taxi von La Romana aus. Von La Romana sind es etwa 8 Km. Von Bayahibe nach La Romana fährt man einfach per GuaGua und sucht sich dort ein Taxi für die Fahrt. Am besten vereinbaren Sie schon bei der Ankunft in Altos de Chavón einen Termin für die Rückfahrt oder vereinbaren von Anfang an einen Preis für Hin- und Rückweg.

Anreise:
Von Santo Doming: Am Parque Enriquillo steigt man in ein GuaGua nach Higuey. Entweder steigt man in La Romana aus und fährt von dort mit einem anderen GuaGua weiter nach Bayahibe oder man fährt durch La Romana durch und steigt bei der Weggabelung nach Higuey (Cruce a Higuey) aus und fährt per Motoconcho weiter bis nach Bayahibe.